Hamburg Klick-Bleistift

65,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Bitte wählen sie die gewünschte Minenmechanik:

  • HH14548.1
  Modell: Hamburg Klick-Bleistift   Länge: ca. 132 mm... mehr
Produktinformationen "Hamburg Klick-Bleistift"

 

Modell: Hamburg Klick-Bleistift   Länge: ca. 132 mm
Holz: Pflaume   Gewicht: ca. 33 g
Serien Nr.: 14548   Feinminen:
wahlweise 0,5 od. 0,7 mm
Oberfläche: Lack, Politur   Made in Germany


Lieferumfang:

KL-BL-Beispiel Etui-Carbon Minenmechanik-HH-0-5-und-0-7-a Beschreibung DSC_00065c0d524c19aaf
Bleistift
(Beispielfoto)
Etui im
Carbondesign
Minenmechanik für 0,7
oder 0,5 mm Feinminen 
Beschreibung Rechnung mit MwSt.

 

 

 

Weiterführende Links zu "Hamburg Klick-Bleistift"
Klotz aus Pflaumenholz Der Pflaumenbaum ( Prunus domestica ) stammt wohl aus dem... mehr
Pflaumenbaum
PflaumeKlotz aus Pflaumenholz

Der Pflaumenbaum (Prunus domestica) stammt wohl aus dem Orient. Ein sehr bekannter Handelsplatz für Pflaumen war Damaskus, eine Stadt die seit Jahrhunderten auf ihren Märkten (Suk) intensiven Handel treibt. Der Baum hat ein großes Verbreitungsgebiet, so dass er nicht nur in ganz Europa zu finden ist, wo er hauptsächlich wegen seiner schmackhaften Früchte, kultiviert wird. Sehr wahrscheinlich ist bei uns die Kultivierung des Baumes eine Anregung Karls des Großen gewesen. In Deutschland werden Pflaumenbäume überwiegend in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz angebaut. Generell unterscheidet man sieben Unterarten: Mirabelle, Ziparte, Spilling, Zwetschge, Kriechen-Pflaume, Halbzwetsche und Edelpflaume. So vielfältig, wie die Früchte dieser Bäume, so ist auch deren Verwendung. Auf unseren Tischen findet man die Pflaume in Form von Obst, Marmelade, Kuchenbelag, Pflaumenmus, Dörrpflaume, Knödelfüllung, Wein oder Schnaps und in unzähligen weiteren Varianten. Das Nahrungsmittel Pflaume ist nicht nur sehr schmackhaft, sondern auch sehr gesund. Sie enthält Kalium, Kalzium und Magnesium, so wie viele Vitamine, darunter Vitamin B. Die abführende Wirkung ist sicherlich bekannt.

Nicht vergessen sollte man das wunderbare Holz des Baumes, welches sehr hart und spröde ist. Seine Trocknung braucht eine gute Führung, denn es schwindet stark und neigt dabei zur Rissbildung. Wirtschaftliche Bedeutung hat das Holz u.a. im Holzblasinstrumentenbau, beim Bogenbau und für Messergriffe. Auch zum Drechseln ist es geeignet und daher nehme ich es gern für meine Schreibgeräte. Seine dekorative Farbe und Maserung sind dezent und ansprechend. Der Splint ist meist hellgelb, das Kernholz ist dagegen rotbraun bis leicht violett Farben. Im Alter dunkelt das Holz deutlich und nach langer Zeit erreicht es fast den Farbton von Mahagoni.

  Beispielfoto: Hamburg Klick-Bleistift Der angenehm in der Hand... mehr
Hamburg Klick-Bleistift

 

KL-BL-Beispiel
Beispielfoto: Hamburg Klick-Bleistift

Der angenehm in der Hand liegende, schlanke Hamburg Klick-Bleistift ist ein sehr dezentes Schreibgerät. Die unspektakulären Metallteile lenken nicht von den schönen Hölzern bzw. unterschiedlichsten Materialien ab, die zur Gestaltung des Klick-Bleistifts verwendung finden. Beim Hamburg Klick-Bleistift wird die Mine über den komplett aus Metall bestehenden Drückmechanismus am Ende des Schreibgerätes gesteuert. Der Drückmechanismus ist sehr weichschaltend und fast geräuschlos.

Die Hamburg-Serie besteht aus Füller, Rollerball, Patronenroller und wird ergänzt durch Dreh-Kugelschreiber, Dreh-Bleistift, Klick-Kugelschreiber und Klick-Bleistift. Beim Bleistift können sie zwischen den Minenmechaniken für 0,7 mm oder 0,5 mm Feinminen wählen.
Alle Hamburg Klick-Bleistifte können nachträglich von uns zu einem Klick-Kugelschreiber geändert werden.
Sollten Sie also einen wunderschönen Klick-Bleistift finden, benötigen aber einen Klick-Kugelschreiber, so teilen Sie uns das bitte mit und wir tauschen die entsprechenden Komponenten kostenlos aus.

Die Oberflächenbehandlung hat die Aufgabe die Schönheit des edlen Holzes perfekt zur Geltung... mehr
Hochglanz-Lackierung

Die Oberflächenbehandlung hat die Aufgabe die Schönheit des edlen Holzes perfekt zur Geltung zu bringen, muss es vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz oder UV-Strahlung schützen und natürlich der täglichen mechanischen Beanspruchung standhalten. Daher werden meine Schreibgeräte aufwändig lackiert. Das Holz wird erst feinst geschliffen, mehrfach grundiert und in mindestens sechs Schichten mit einem hochfesten, UV-beständigen Möbellack beschichtet. Nach dem Aushärten des Lackes wird die Oberfläche mit Poliermittel auf Hochglanz gebracht. So bewahrt diese aufwändige Oberfläche auch bei intensiver Beanspruchung ihr Schreibgerät in glänzendem Zustand.

VIDEO - Hochglanzlackierung auf Schreibgeräten

In Ihrem Bleistift ist die hochwertige Schmidt Minenmechanik DSM 2007 für entweder 0,5 mm oder... mehr
Minenmechanik DSM 2007 - Hamburg Klick-Bleistift

In Ihrem Bleistift ist die hochwertige Schmidt Minenmechanik DSM 2007 für entweder 0,5 mm oder 0,7 mm Feinminen verbaut.
Bitte wählen Sie bei der Bestellung die Minenmechanik für Ihre gewünschte Minenstärke.

Hersteller: Schmidt Technology, Germany
Minenmechanik: DSM 2007 geeignet entweder für 0,5 mm oder 0,7 mm Feinminen
Feinminen: Faber-Castell Super-Polymer
Härtegrad: HB
Ersatz-Minenmechanik 0,5 mm: erhalten Sie hier
Ersatz-Minenmechanik 0,7 mm: erhalten Sie hier
Ersatz-Feinminen 0,5 mm: erhalten Sie hier
Ersatz-Feinminen 0,7 mm: erhalten Sie hier
Hinweis: Ihr Bleistift wird mit der von Ihnen gewählten Minenmechanik (0,5 mm oder 0,7 mm) ausgeliefert.

Minenmechanik-HH-0-5-und-0-7-aMinenmechanik
für 0,7 mm 
und 0,5 mm Feinminen.
Kann nachträglich getauscht weden.

BL-Minen-0-5-und-0-7-a Feinminen von Faber Castell
0,7 mm und 0,5 mm


Feinminen nachfüllen

KL-BL-07
  • Zum Nachfüllen der Minen schrauben Sie die Spitze ab.
  • Ziehen Sie den schwarzen Verschluss am Ende der Minenmechanik ab.
  • Füllen Sie 3 - 5 neue Feinminen nach.
  • Stecken Sie die den schwarzen Verschluss wieder auf und schrauben Sie die Spitze mit der Minenmechanik wieder ein.

ACHTUNG: Verwenden Sie nur die zur Minenmechanik passenden Feinminen. Entweder 0,5 mm oder 0,7 mm. Der Durchmesser steht sowohl auf der Minenmechanik als auch auf der Verpackung für die Feinminen.

Jedes der gezeigten Schreibgeräte wird von mir in aufwändiger Handarbeit in meiner Werkstatt... mehr
Die Verarbeitung

Jedes der gezeigten Schreibgeräte wird von mir in aufwändiger Handarbeit in meiner Werkstatt gefertigt. Ich betreibe keine Serienfertigung, sondern gestalte jedes Schreibgerät einzeln und individuell nach meinen Vorstellungen, bzw. nach Kundenwunsch. 

Stets bin ich auf der Suche nach Holz mit sehr ausdrucksstarker Maserung und scheue mich auch nicht, tiefliegende Wurzeln mühsam auszugraben. Frischholz lagere ich, zu Bohlen aufgeschnitten, über einen langen Zeitraum und gebe dem Holz die nötige Zeit zum Trocknen.

Kleine "Fehler" wie Risse, Fraßgänge vom Holzwurm, Astansätze, Verfärbungen oder holzzersetzende Pilze belasse ich mit Absicht, da diese den Charakter und die Natürlichkeit des Holzes unterstreichen und zu einem wirklich einzigartigen Schreibgerät führen. Diese werden jedoch zur Stabilisierung mit einem speziellen Harz verfüllt und sind an der Oberfläche nicht zu erfühlen.

In meiner Freizeit suche ich ständig nach Materialien mit schönen und ansprechenden Farben und Strukturen. Viel Spaß bereitet mir auch das Experimentieren mit den unterschiedlichsten Materialien. So gieße ich schon mal Kaffeebohnen oder Pfefferkörner in Kunstharz ein, versuche alte Briefmarken unter dem Oberflächenlack zu platzieren, bemühe mich weiche Materialien wie den Strunk eines Maiskolbens zu stabilisieren oder echten Stein zu einem edlen Schreiber zu formen.

Vieles davon muss ich wieder verwerfen, da es den optischen oder mechanischen Ansprüchen nicht genügt. Ab und an entsteht aber doch wieder ein "neues Material" aus dem ich Schreibgeräte fertigen kann und das auch dem harten Leben eines Kulis oder Füllers gewachsen ist.

Zuletzt angesehen