Berlin Desk-Pen aus Baustahl

35,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Bitte wählen sie die Tintenfarbe x:

  • BER14034.1
Die Daten: Modell: Berlin Desk-Pen   Mine:... mehr
Produktinformationen "Berlin Desk-Pen aus Baustahl"

Die Daten:

Modell: Berlin Desk-Pen   Mine: Schneider Express 225
Material: Baustahl - 8 mm
  Minenfarbe: schwarz, blau, rot oder grün
Serien Nr.: 14034, 14035
  Dokumentenecht: Ja, nach ISO127587-2 G1
Länge: ca. 146 mm   Oberfläche: Natur, gereinigt
Gewicht: ca. 35 g   Made in Germany  


Lieferumfang:

13872-a Etui-Pappe  G1-Mine Beschreibung DSC_00065c0d524c19aaf
Kugelschreiber (Beispiel) Etui Mine (montiert) Beschreibung Rechnung mit MwSt.

 

 

 

Weiterführende Links zu "Berlin Desk-Pen aus Baustahl"
Betonstahl, auch Bewehrungsstahl oder Baustahl genannt und früher unter den... mehr
Baustahl
12308-bLOv199VTAj241

Betonstahl, auch Bewehrungsstahl oder Baustahl genannt und früher unter den Begriffen Armierungseisen und Moniereisen (der französische Gärtner Joseph Monier gilt als der Erfinder der Stahlbewehrung) geführt, dient zur Verstärkung (Bewehrung) des Betons, welcher daher auch als Stahlbeton bezeichnet wird.  Ich, als Österreicher, kenne diese Art der Stähle auch unter dem Namen TOR-Stahl. Die Geschichte dieser besonderen Stähle reicht in die 1930er Jahre zurück und ist heute in der DIN 488 genau definiert. Das sehr genaue Anforderungsprofil verhilft dazu, dass in diesem Bereich möglichst wenige Baumängel entstehen, welche zu Katastrophen führen könnten.

Der Betonstahl liegt in unterschiedlichen Durchmessern als warmgewalzter und gerippter Stabstahl vor. Betonstähle haben zwei Rippenflächen, wovon eine, durch eine spezielle Anordnung der Schrägrippen, die Betonstahlsorte deklariert und die andere, das Land, mit dem entsprechenden Werk, in welchem der Stahl gefertigt wurde, ausweist.

Beispiele:

10233-apihdy3mtQtO1e  Berlin-MINI Kugelschreiber 12310-anu7fHbkTXNfLM  Premium Rollerball
 Premium Füller 12308-aHU20YIGdnQ3aG  Berlin Kugelschreiber 13848-akDqTbcTyfWg4X
Der Desk-Pen aus Baustahl mit seiner minimalistischen Ausstattung liegt durch seine... mehr
Desk-Pen aus Baustahl
Der Desk-Pen aus Baustahl mit seiner minimalistischen Ausstattung liegt durch seine geriffelte Oberfläche überraschend gut in der Hand. Seine Schwere vermitteln das Gefühl von gediegener Qualität und Robustheit.
13872-aRFruOM24q9vjw

In der Tat verfügt der Desk-Pen aus Baustahl über kein Bauteil welches Verschleiß unterliegt oder kaputt gehen kann.
Durch den Verzicht auf eine Drück- oder Drehmechanik verfügt er über eine feststehende Mine und findet daher seinen bevorzugten Einsatzbereich auf einem Schreibtisch.

Auf Wunsch kann ich ihnen diesen Desk-Pen auch in anderen Längen (Min. 110 mm) herstellen.

13872-basMDfHtZ3ZPUi

Ihr Schreibgerät ist aus handelsüblichem Baustahl hergestellt. Ich habe die Oberfläche... mehr
Baustahl

Ihr Schreibgerät ist aus handelsüblichem Baustahl hergestellt.
Ich habe die Oberfläche gründlich entrostet, gebürsten und gereinigt. Zum Schutz vor Rostansatz habe ich eine dünne Schicht Auto-Hartwachs aufgebracht.

Eine Pflege der Oberfläche ist im Normalfall nicht nötig.
Bei starker verschmutzung können sie die Oberfläche einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und wieder trocknen.
Wenn der Schreiber über längere Zeit hoher Feuchtigkeit oder Nässe ausgesetzt ist, wird er Rost ansetzen.
Sollte dies der Fall sein, müssen sie den Schreiber zerlegen und die Stahloberfäche mit einer Stahlbürste reinigen oder uns zum Service zusenden.

Wie sie den Schreiber zerlegen können, finden sie in der Rubrik "Mine" oder "Tinte".

Wir verwenden ausschließlich Qualitätsminen von den deutschen Hersteller Schmidt... mehr
G1 Mine für Desk-Pen

Wir verwenden ausschließlich Qualitätsminen von den deutschen Hersteller Schmidt Technology oder Schneider.

In Ihrem Kugelschreiber ist folgende Mine verbaut:
Mine: Schneider Express 225
Int. Format: G1
Dokumentenecht: nach ISO 12757-G1
Strichbreite: M (medium)
Tintenfarbe: schwarz, blau, rot, grün
Ersatzmine: erhalten Sie hier

G1-Mine

Austausch der Mine

 

13872-c-e

Zum Austauschen der Mine schrauben Sie die Spitze ab.

Entnehmen Sie nun die Mine.

Ziehen Sie die Feder von der leeren Mine und stecken Sie diese auf die neue Mine (dickes Ende zur Spitze).

Stecken Sie die Mine wieder in den Kugelschreiber-Schaft.

Schrauben Sie die Spitze wieder auf.

Jedes der gezeigten Schreibgeräte wird von mir in aufwändiger Handarbeit in meiner Werkstatt... mehr
Die Verarbeitung

Jedes der gezeigten Schreibgeräte wird von mir in aufwändiger Handarbeit in meiner Werkstatt gefertigt. Ich betreibe keine Serienfertigung, sondern gestalte jedes Schreibgerät einzeln und individuell nach meinen Vorstellungen, bzw. nach Kundenwunsch. 

Stets bin ich auf der Suche nach Holz mit sehr ausdrucksstarker Maserung und scheue mich auch nicht, tiefliegende Wurzeln mühsam auszugraben. Frischholz lagere ich, zu Bohlen aufgeschnitten, über einen langen Zeitraum und gebe dem Holz die nötige Zeit zum Trocknen.

Kleine "Fehler" wie Risse, Fraßgänge vom Holzwurm, Astansätze, Verfärbungen oder holzzersetzende Pilze belasse ich mit Absicht, da diese den Charakter und die Natürlichkeit des Holzes unterstreichen und zu einem wirklich einzigartigen Schreibgerät führen. Diese werden jedoch zur Stabilisierung mit einem speziellen Harz verfüllt und sind an der Oberfläche nicht zu erfühlen.

In meiner Freizeit suche ich ständig nach Materialien mit schönen und ansprechenden Farben und Strukturen. Viel Spaß bereitet mir auch das Experimentieren mit den unterschiedlichsten Materialien. So gieße ich schon mal Kaffeebohnen oder Pfefferkörner in Kunstharz ein, versuche alte Briefmarken unter dem Oberflächenlack zu platzieren, bemühe mich weiche Materialien wie den Strunk eines Maiskolbens zu stabilisieren oder echten Stein zu einem edlen Schreiber zu formen.

Vieles davon muss ich wieder verwerfen, da es den optischen oder mechanischen Ansprüchen nicht genügt. Ab und an entsteht aber doch wieder ein "neues Material" aus dem ich Schreibgeräte fertigen kann und das auch dem harten Leben eines Kulis oder Füllers gewachsen ist.

Zuletzt angesehen